Mit der Schaltfläche *"Neues Projekt"*, erstellen Sie ein neues Projekt. Um die Eigenschaften eines bestehenden Projektes zu ändern, klicken/tippen Sie zunächst auf das entsprechende Projekt und anschließend - in der linken Navigationsleiste - auf *"Eigenschaften"*.
Mit *"Speichern"* halten Sie die Eingaben/Änderungen fest.
(+*Allgemein: *+) \\
Erfassen Sie hier die Stammdaten zum Projekt:* *Projektvorlage:* \\Hier können Sie beim Anlegen eines neuen Projektes, das neue Projekt basierend auf einer Vorlage erstellen. Wählen Sie anschließend aus der Auswahlbox die entsprechende Vorlage. Unterhalb der ausgewählten Vorlage können Sie noch festlegen, ob die LVs, Kostenplanungen und/oder die Dokumente mitkopiert werden sollen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall alle Registerkarten, bis auf "Allgemein" nicht mehr benötigt und deshalb ausgeblendet werden.
* *Name:* \\Pflichtfeld. Tragen Sie hier eine Projektnummer, ein Kürzel oder einen beliebigen anderen Namen für das Projekt ein, z.B. "PR-001" oder "14-A-10". Der Eintrag ist recherchierbar und wird für LV-Ausdrucke und Dateiexporte verarbeitet.
* *Bezeichnung: *\\Pflichtfeld. Tragen Sie hier eine Projektbezeichnung ein, z.B. "Sanierung und Ausbau Grundschule" oder "Neubau Reihenhausanlage in Musterstadt". Der Eintrag ist recherchierbar und wird für LV-Ausdrucke und Dateiexporte verarbeitet.
* *Norm für den Datenaustausch: *\\Hier wird festgelegt, welchem Aufbau und Regelungen für den Datenaustausch die Leistungsverzeichnisse innerhalb des Projektes entsprechen sollen. Für Deutschland gelten die Vorgaben des GAEB (Gemeinsamer Ausschuss für Elektronik im Bauwesen), in Österreich sind es die Richtlinien der ÖNORM (NOVA AVA unterstützt A2063). Diese Einstellung kann nur bei der Neuanlage eines Projektes geändert werden.\\
*(+_HINWEIS:_+)*_Diese Auswahl kann in den [#361-de (+"Einstellungen"+)] auf einen Standard eingeschränkt werden, in diesem Fall ist die Festlegung voreingestellt und im vorliegenden Dialog nicht mehr zu treffen._
* *Beschreibung:*\\Optional. Hier können Sie eine ausführlichere Projektbeschreibung mit Formatierungen und eingebundenen Grafiken eingeben. Der Eintrag wird für Dateiexporte (GAEB) verarbeitet und kann für Druckausgaben, z.B. als knappe Baubeschreibung mit Bild, auf dem Deckblatt genutzt werden.
* *Label:*\\Hier können Sie dem Projekt ein (oder mehrere) Label zuordnen oder neu definieren. Labels dienen zum Kategorisieren von Projekten und ermöglichen gezielte Recherchen (Filter) und Auswertungen.
* *Projekteigenschaften auf Leistungsverzeichnisse vererben:* \\Aktivieren Sie diese Option, um obenstehende Feldinhalte in die Leistungsverzeichnisse des Projektes zu übertragen. Diese Werte werden für LV-Drucklisten und LV-Dateiexporte verarbeitet. Bei deaktivierter Option können die Angaben innerhalb des LV im dortigen Dialog LV-Informationen - Kopfdaten bearbeitet werden.
(+*Adressen:*+)\\
Verwalten Sie hier die beteiligten Projektpartner. Um z.B. den Auftraggeber zuzuordnen, klicken/tippen Sie auf das Stiftsymbol beim Auftraggeber (oder direkt in das Adressfeld) und übernehmen anschließend den Auftraggeber aus dem globalen Adressbuch. Mit dem Papierkorb-Icon, können Sie die zugeordnete Adresse wieder löschen.* *Adressen auf Leistungsverzeichnisse vererben:*\\Beinhaltet das Projekt bereits Leistungsverzeichnisse, können Sie mit diesem Link, die Adressen auf alle LVs innerhalb dieses Projektes vererben. D.h. alle LVs in diesem Projekt erhalten diese Zuordnung.
* *Diese Auswahl für zukünftige Projekte als Standard speichern:*\\Soll die ausgewählte Zuordnung auch für zukünftige Projekte angewandt werden, klicken/tippen Sie auf diesen Link.
* *Gespeicherten Standard zurücksetzen:*\\Löscht die Standardzuordnung.
_*HINWEIS:*_\\
_Die Erfassung der Bieter und Lieferanten erfolgt in den jeweiligen Leistungsverzeichnissen des Projektes._(+*Bild:*+)\\Um ein Projekt schneller in den Übersichten zu finden, können Sie hier ein Bild hinterlegen. Klicken/tippen Sie dazu auf die Schaltfläche *"Bild laden..."* und wählen Sie das gewünschte Bild. Verwenden Sie am Besten ein quadratisches Bild mit einer Mindestauflösung von 180x180px. Abweichende Formate werden automatisch angepasst. Soll ein zugeordnetes Bild entfernt werden, aktivieren Sie vor dem Speichern die Option *"Zurücksetzen"*.
(+*Benutzer:*+) \\
Soll ein Projekt von mehreren Personen bearbeiten werden, können Sie hier dem Projekt weitere Benutzer oder Benutzergruppen hinzufügen. Klicken/tippen Sie zunächst in die Auswahl "Bitte Benutzer / Gruppe auswählen" und anschließend auf den entsprechenden Benutzer / die Benutzergruppe.* *Benutzergruppe aus Auswahl erstellen:*\\
Klicken/tippen Sie auf diese Funktion, um die ausgewählten Benutzer als eine neue Benutzergruppe zu speichern bzw. mit einer bestehenden Benutzergruppe zu ersetzen.* *Diese Auswahl auf untergeordnete LVs vererben:* \\
Beinhaltet das Projekt bereits Leistungsverzeichnisse, können Sie mit diesem Link, die Benutzerzuordnung auf alle LVs innerhalb dieses Projektes vererben. D.h. alle LVs in diesem Projekt erhalten diese - ggf. von Ihnen gerade geänderte - Zuordnung.* *Diese Auswahl für zukünftige Projekte als Standard speichern:*\\
Soll die ausgewählte Benutzerzuordnung auch für zukünftige Projekte angewandt werden, klicken/tippen Sie auf diesen Link.* *Gespeicherten Standard zurücksetzen:*\\
Löscht die Standardzuordnung, d.h. es gibt für zukünftige Projekte keine Vorbelegung von Benutzern und Benutzergruppen mehr.*_HINWEIS:*_\\
* _Um die Liste der Benutzer / Gruppen zu filtern, erfassen Sie unter "Bitte Benutzer / Gruppe auswählen" einen Textbestandteil der gesuchten Information (Benutzername, Rolle oder Gruppe). _* _Eine Benutzergruppe ist eine Liste von Benutzern mit Rollen, die zu einer Benutzergruppe zusammengefasst sind._
* _Um einen Benutzer/eine Benutzergruppe aus der Zuordnung zu entfernen, klicken/tippen Sie auf das "x" neben dem Benutzernamen / Gruppennamen._(+*Kataloge:*+)\\
Für das Controlling des Projektes können Sie Kataloge (Kostenstrukturen) verwenden. Kostengruppen (Elemente der Kostenstruktur) nutzen Sie zur Erstellung von Kostenplanungen und für die Zuordnung zu LV-Positionen und Mengen.* *Globale Kataloge:*\\Hier können Sie aus den angebotenen Katalogen diejenigen aktivieren, die Ihnen zu diesem Projekt bei der bei der Kostenplanung und LV-Bearbeitung zur Verfügung stehen sollen.
* *Projekt Kataloge:*\\Hier können Sie eigene neue Kataloge (z.B. Kostenträger, Lokalitäten usw.) definieren und diese aktivieren. Um einen neuen Katalog zu definieren, klicken Sie auf *"Neuer Katalog"*. Im nächsten Fenster "Neuen Katalog anlegen" vergeben Sie zunächst einen Namen für den neuen Katalog (z.B. Kostenträger) und wählen anschließend den Katalogtyp aus (z.B. cost unit). Erstellen Sie jetzt eine neue Zeile mit *"Neuer Eintrag"* und erfassen den Code (z.B. 100) den Namen (z.B. Stadt) und ggf. eine Einheit für diesen neuen Eintrag. Anschließend wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle benötigten Einträge vorgenommen haben und bestätigen mit Speichern.
* *Diese Auswahl für zukünftige Projekte als Standard speichern:*\\Soll die ausgewählte Zuordnung auch für zukünftige Projekte angewandt werden, klicken/tippen Sie auf diesen Link.
* *Gespeicherten Standard zurücksetzen:*\\Löscht die Standardzuordnung.
(+*Dokumente:*+)\\
Beim Anlegen eines neuen Projektes, können Sie hier dem Projekt noch beliebige Dokumente (Dateien) beifügen. Klicken/tippen Sie hierzu auf *"Browse..."* und wählen Sie das entsprechende Dokument. Weitere Dokumente können Sie mit *"Weitere Datei(en) hochladen ..."* hinzufügen. Das nachträgliche Bearbeiten (Hinzufügen, Löschen usw.) der Dokumente, entnehmen Sie bitte dem Kapitel [#247-de,(+Dokumente+)](+*Notizen:*+)\\Erfassen Sie Hinweise, Bemerkungen oder kurze Notizen zum Projekt. Projekte mit Notizen werden in der Projektliste mit einem Notiz-Icon gekennzeichnet.
(+*Währung & MwSt.:*+)\\In diesem Bereich können Sie die, für das Projekt gültigen, Informationen zur Währung und zur Mehrwertsteuer festlegen. Diese Werte werden für neue Kostenplanungen und Leistungsverzeichnisse innerhalb des Projektes verarbeitet. Die Standardeinstellungen für neue Projekte können Sie im Bereich der Administration vorbelegen.
(+*Sprache:*+)\\ Definieren Sie hier die Standard-Sprache des Projekts. Diese Sprache wird dann als Grundeinstellung für neue Kostenplanungen und Leistungsverzeichnisse vorgeschlagen.