In eigener Sache - bitte dringend lesenAm 25. Mai ändert sich das Datenschutzrecht in
Deutschland – und das betrifft auch uns als Herausgeber eines Newsletters. Denn
wir müssen sicherstellen, dass alle Abonnenten entsprechende der DSGVO korrekt
eingetragen sind. Andernfalls drohen empfindlich hohe Strafen. Also meldet euch
bitte hier noch mal an – sonst seid ihr leider raus.
|
|
Da wir uns sehr freuen würden, wenn Ihr Euch
erneut für unseren Newsletter entscheidet, machen wir hier einmal ganz
ungeniert Werbung in eigener Sache: In unserem Newsletter geht es um die Baubranche
und die Digitalisierung, denn das sind unsere Themen. Hier kennen wir uns aus –
hier liegen unser Interesse und unsere Leidenschaft. Deshalb macht es uns Spaß,
Euch einmal im Monat spannende Berichte aus der Schnittmenge dieser Themen zu
liefern. Dabei schauen wir gerne über den eigenen Tellerrand hinaus, weshalb
die meisten unserer Beiträge auch nicht direkt etwas mit unserem Unternehmen
oder unserem Produkt NOVA AVA zu tun haben – wir finden, das macht unseren
Newsletter spannend und facettenreich.
Also: Bleibt dabei, es bleibt spannend – wir
freuen uns über jeden Leser und Interessenten. Hier könnt Ihr Euch neu anmelden.
|
|
Architektur Biennale 2018
Am 26. Mai eröffnet in Venedig die 16.
Architekturbiennale unter dem Motto „Freespaces“. Zu
diesem Motto haben die diesjährigen Kuratoren Yvonne Farrell und Shelley
McNamara ein Manifest veröffentlicht, das sie als konzeptionelle Basis nutzen,
um die Ausstellung zu gestalten. Das Manifest kann man hier lesen.
|
|
Der deutsche Pavillon, angesiedelt in den
Giardini della Biennale, wird sehr prominent und gleichzeitig politisch
kuratiert. Lars Krückeberg, Wolfram Putz und Thomas Willmeit, die Gründer des
Berliner Architekturbüros GRAFT übernehmen diese Aufgabe zusammen mit Marianne
Birthler, Beirätin der Gedenkstätte Berliner Mauer. Die GÜNEN-Politikerin ist
vor allem als ehemalige Bundesbeauftragte für die Unterlagen des
Staatssicherheitsdienstes der DDR bekannt – während die GRAFT-Architekten durch
die Medien gingen, als sie von den Superstars aus Hollywood Angelina Jolie und
Brad Pitt beauftragt wurden. So passt es zu der Besetzung der Kuratoren und zum
übergeordneten Thema „Freespaces“, dass sich das deutsche Team mit „Unbuilding
Walls“ ein Thema gesucht hat, dass sowohl architektonisch als auch politisch
funktioniert: Die Ausstellung will ausdrücklich auf die gegenwärtige Debatte
über Nationen, Protektionismus und Abgrenzung reagieren. Gedankliches Zentrum
der Ausstellung wird eine mittlerweile historische Mauer sein – die Berliner
Mauer. Am 5. Februar diesen Jahres existierte sie exakt genauso lange nicht
mehr, wie sie vorher die Stadt getrennt hatte. Diese Zeitengleich wird zum
Anlass genommen, um, anhand von 28 Bauprojekten aus dem ehemaligen
Grenzstreifen, zu untersuchen, wie sich der öffentliche Raum in diesen 28
Jahren ohne Mauer transformiert hat. Neben den Projekten zur Berliner Mauer
soll es auch um aktuelle Mauerprojekte gehen, wie die Mauer zu Mexiko oder die
Grenze zwischen Nord- und Südkorea.
|
|
NOVA AVA BIM: Im
Zentrum steht der 3D-Viewer
Mit NOVA AVA BIM haben wir ein innvovatives
Tool für die Baubranche entwickelt – dass den Arbeitsalltag von Architekten,
Bauingenieuren und Planern deutlich erleichtert. Dabei ist der 3D-Viewer so
etwas wie das Kernstück. Er visualisiert das Gebäudemodell und macht es durch
die bidirektionale Verbindung möglich, jedes Bauteil durch Anklicken im
3D-Modell auch in der Kostentabelle zu lokalisieren – und umgekehrt. Auf einen
Blick sieht der Nutzer alle Informationen, die geschätzten und tatsächlichen
Kosten und wo sich das Bauteil im Gebäude befindet. Zusätzlich bietet der
Viewer die Möglichkeit zur virtuellen Begehung des Bauwerks, zur Erstellung von
Schnitten und frei definierbaren Filtern – z.B. zur Einschränkung auf räumliche
oder elementorientierte Sichten auf das Gebäude.
|
|
Multi-Model-Viewer mit Änderungsvisualisierung bei Modellfortschreibung |
|
Werden Modelle fortgeschrieben, so muss
natürlich auch die Kostenplanung aktualisiert werden. Mit NOVA AVA BIM werden
die Kosten assistenz-gestützt und vollautomatisch aktualisiert. Damit
Veränderungen im Modell auf einen Blick zu erkennen sind, sind die Bauteile als
neu, geändert oder entfallen markiert. Außerdem gibt es ein detailliertes
Änderungsprotokoll, das die geänderten Massen und auch die evtl. geänderten
Eigenschaften von Bauteilen genau ausweist. Aus den bemusterten Gebäudemodellen
können sehr einfach detaillierte Ausschreibungs-LVs und Kostenplanungen auf
Basis der DIN276 erstellt werden. Auch in den Ausschreibungs- bzw.
Kostenberechnungs-LVs besteht weiterhin die datentechnische Integration des
Viewers. Es ist also per Klick sofort visualisierbar an welchen Bauteilen
welche Leistungen auszuführen sind.
Wer
sich das mal ein bisschen genauer anschauen möchte, findet hier unsere
Videos - oder kann sich hier für ein kostenloses, 14-tägiges Probeabo anmelden.
|
|
|
|
|
|
|
NOVA Building IT GmbH - Zukunft Bauen In der Mordach 1a - 64367 Mühltal, Deutschland +49(0)6151 / 629 086 1
Geschäftsführer: Felix Grau, Sven Walter Registergericht: Amtsgericht Darmstadt, HRB 93500 Ust-Id-Nr.: DE 295 883 568 - Steuer-Nr.: 007 240 10104
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|