Bitte Bilder anzeigen
Zahl des Monats: 43 Millionen

veranschlagte Kosten 2005: 552 Millionen Euro
geschätzte Kosten 2016: 595 Millionen Euro

Berliner Staatsschloss 
Explodierende Kosten sind beim Wiederaufbau des Stadtschlosses in Berlin eigentlich nicht das große Problem. 43 Millionen sind zwar auch kein Pappenstiel – aber verglichen mit anderen Großprojekten ist das hier alles im Rahmen. Trotzdem ist das Projekt im Herzen Berlins ein Zankapfel. Die einen betonen die Identität stiftende Funktion des Schlosses, die anderen halten es schlicht für sehr teuren, rückwärtsgewandten Historismus. 




IT-Support: Auf der Suche nach gutem Service

Als Entwickler einer AVA-Software, wissen wir genau, wie sehr eine gut entwickelte Software den Arbeitsalltag in Architektur- bzw. Ingenieurbüros und auch Behörden vereinfacht. Damit die Technik nicht irgendwann zum Problem wird, gehört zu guten Softwarelösungen auch ein guter Support. Aber wie sieht der genau aus?
Bitte Bilder anzeigen


Fachleute, die auch erklären können
Wichtig ist, dass echte Fachleute zur Verfügung stehen. Im besten Fall haben sie das Programm mitentwickelt und können deshalb wirklich jede Frage beantworten. Allerdings müssen diese IT-Fachleute auch in der Lage sein, komplexe Sachverhalte so zu erklären, dass die Nutzer verstehen – auch wenn sie keine Digital Natives sind und vielleicht eher wenig Verständnis für das Thema mitbringen.

Erreichbarkeit des Supports
Zum einen müssen die Supportzeiten sich an gängigen Bürozeiten orientieren, so dass Nutzer im Falle eines Problems mehr oder weniger sofort Hilfe bekommen und möglichst schnell wieder weiterarbeiten können. Zum anderen sollte der Support mehrere Kommunikationswege zur Verfügung stellen. Eine Telefonhotline für schnelle, dringende Anfragen, ein e-Mail-Service, wenn es etwas Zeit hat. Und natürlich braucht guter Support die Möglichkeit der Fernwartung: Der IT-Supporter kann aus der Ferne direkt auf das zu wartende Gerät zugreifen. Das spart viel Zeit und Kosten, muss aber für den Nutzer absolut sicher sein.

Ein letzter wichtiger Punkt: Kosten
Am besten ist es natürlich für den Kunden, wenn der Support nichts extra kostet. Denn dann können sich ärgerliche IT-Probleme nicht auch noch zu Kostenfallen entwickeln. Auf alle Fälle sollte man, vor der Entscheidung für eine Software, darauf achten, dass der Support kein Versteck für hohe Zusatzkosten ist.



Neues von uns

NOVA AVA hat die GAEB XML 3.2 Zertifizierung fehlerfrei bestanden. Das ist für uns ein Ritterschlag, denn damit bieten wir die erste, rein webbasierte Software an, die diesen hohen Qualitätsanforderungen zu hundert Prozent fehlerfrei genügen kann. Zur Info: Der BVBS (Bundesverband der Bausoftwarehäuser) führt zusammen mit dem GAEB (Gemeinsamer Ausschuss für Elektronik im Bauwesen) die Zertifizierungen für den Datenaustausch nach GAEB DA XML 3.2 und GAEB DA XML 3.1 durch. Das Ziel ist dabei die ständige Steigerung der Qualität im elektronischen Datenaustausch. Bei der Zertifizierung werden verbindliche Prüfungskriterien geprüft und protokolliert.

www.avanova.de -- Wir freuen uns immer über Besuch.



Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
NOVA Building IT GmbH - Zukunft Bauen
In der Mordach 1a - 64367 Mühltal, Deutschland
+49(0)6151 / 629 086 1

Geschäftsführer: Felix Grau, Sven Walter
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt, HRB 93500
Ust-Id-Nr.: DE 295 883 568 - Steuer-Nr.: 007 240 10104
Newsletter abbestellen