| | | |
| | | | Dass BIM für uns auch beim Baukostenmanagement unverzichtbar ist, kommt an dieser Stelle wohl wenig überraschend. Denn: Die Visualisierung bringt eine enorme Zeitersparnis und viel Transparenz, Zusammenhänge lassen sich am 3D Modell viel schneller erkennen. Und einmal für die Modellierung erfasste Daten können immer wieder verwendet werden – von der Baukostenermittlung bis zum späteren Facility Management.
Aber wir wissen auch, dass es in vielen Büros Vorbehalte gibt, sich auf BIM „einzulassen“. Deshalb möchten wir zeigen, wie andere das 3D Modell (und NOVA AVA) bereits erfolgreich für ihre Projekte nutzen und was das bringt. Die praktische Anwendung von BIM in der AVA bei dem hier vorgestellten Projekt zeigen wir Euch übrigens am 5. März im Webinar des BDB | | |
| | | | Wohnungsbau von Dörfer Grohnmeier Architekten: Das 3D BIM Gebäudemodell in der AVA | | |
| | |
| Das Büro Dörfer Grohnmeier Architekten Partnerschaft (dg.a) aus Darmstadt realisiert für die TÜV Hessen Trust Wohnbau GmbH dort ein Großprojekt: Auf dem Grundstück eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes entstehen 102 Wohnungen, verteilt auf sieben miteinander verbundene Häuser um einen begrünten Innenhof als Herz der Anlage.
Weitere Eckdaten: Vier Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss bieten insgesamt 8.350 m² Wohnfläche für Wohnungen von 64 bis 102 m². Unter den Gebäuden befindet sich eine Großgarage mit mehr als 1.000 m² Nutzfläche für Kellerräume und ca. 160 Fahrradstellplätze. Im Mai 2021 soll es nun an die Ausführung gehen.
Die gesamte Planungsphase seit Anfang 2020 setzte das Projektteam von dg.a konsequent mit Hilfe von BIM um. Schließlich ist Präzision in der Planung verpflichtend gegenüber dem Bauherrn und kann heute durch moderne Werkzeuge - eben die Einbeziehung des 3D Modells - in hohem Maß gewährleistet werden. | | |
| Bei der umfassenden Mengen- und Kostenermittlung und im gesamten Ausschreibungsprozess setzt dg.a auf NOVA AVA BIM 5D.
Nach fast vier Jahren auf der Suche nach einer Software zur Optimierung der Mengenermittlung ist das Büro bei einer Veranstaltung des BDB (Bund Deutscher Architekten und Ingenieure e.V.) auf unsere cloudbasierte Lösung gestoßen. Bei der Nutzung von AVA Software war man bei dg.a bereits erfahren, aber eine Webanwendung dafür war natürlich Neuland. Deshalb wurde NOVA AVA schrittweise in die erprobten Arbeitsabläufe integriert – auch um zunächst Vertrauen für den Einsatz in einem Großprojekt aufzubauen. | | | | | |
|
| | | | Was war schließlich ausschlaggebend für die Entscheidung für NOVA?
„Die Vorteile greifen hier ineinander", sagt Jan Janzen von dg.a. "Grundvoraussetzung war für uns die durchgängige Unterstützung des Planungsprozesses mit BIM und die reibungslose Verarbeitung auch großer Projekte in der Cloud. Außerdem hat die klare, übersichtliche und praxisorientierte Benutzeroberfläche die intuitive Einarbeitung unserer Mitarbeiter unterstützt und leicht gemacht. Aber auch die hohe Flexibilität bei der Zusammenarbeit im Team war wichtig für den Einsatz bei diesem Großprojekt. Gerade seit dem vergangenen Jahr hat sich die problemlose Zuarbeit auch aus dem Homeoffice als unschätzbarer Vorteil erwiesen, weil die Software als Webanwendung eben einfach überall verfügbar ist.“
Die benötigten Gebäudedaten wurden aus der CAD Software per IFC-Schnittstelle an NOVA AVA übergeben und dort weiterverarbeitet. Nun zahlte sich der Aufwand aus, der im Vorfeld der Erstellung eines detaillierten Gebäudemodells entstanden war. Mit den intelligenten Auswertungsfunktionen konnten auch nicht detailliert modellierte Bestandteile durch Ableitung aus anderen Bauteilen berücksichtigt werden. Und bei der Kostenermittlung und Planung können die Teams nun interaktiv und effizient zusammenarbeiten; das in NOVA AVA bereitgestellte 3D Modell sorgt dabei in jeder Phase für optimale Übersicht! Übrigens: NOVA AVA kann man kostenfrei 14 Tage testen. Einfach ausprobieren! | | | | | |
| | | | Qualitätssiegel: GAEB Zertifikat erneuert! | | |
| | | | | | Die Qualität beim Datenaustausch mit NOVA AVA ist - nach wie vor - sichergestellt. So sieht es auch der Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS) und hat die GAEB-konforme Daten-verarbeitung nach den Regelungen des GAEB DA XML 3.2 für NOVA AVA in der aktuellen Version 4 bestätigt.
Wir freuen uns über diesen erneuerten Qualitätsausweis! | | | | | | | | | | |
| | | | NOVA AVA Veranstaltungskalender | | |
| | | | Anwenderbeispiel 3D BIM in der AVA // Webinar 05.03.2021, 13-14 Uhr
Großprojekte in der Cloud: Eine reale Planung des Architekturbüros Dörfer Grohnmeier Architekten Partnerschaft mbB ist Grundlage dieses praxisorientierten Webinars. Zusammen mit dem Büro stellen wir die erfolgreiche Anwendung der AVA am 3D BIM Modell beim Projekt für die TÜV Hessen Trust Wohnbau GmbH vor. Wie werden die Daten aufbereitet? Welche Vorteile ergeben sich in der Projektbearbeitung? Wie gelangt man zur Mengen- und Kostenermittlung und welcher Voraussetzungen bedarf es?
Mehr Info | | | | | |
|
| NOVA Building IT GmbH - Zukunft Bauen In der Mordach 1a - 64367 Mühltal, Deutschland +49(0)6151 / 6290 860
Geschäftsführer: Felix Grau, Sven Walter Registergericht: Amtsgericht Darmstadt, HRB 93500 Ust-Id-Nr.: DE 295 883 568 | | |