Zukunftstrends auf der BAU 2017 – und
NOVA ist dabei
Die BAU hat sich über
die Jahre zur größten Bausoftware-Schau Europas entwickelt – dementsprechend
präsentieren auch in diesem Jahr viele Aussteller Neuheiten zu den
Zukunftstrends Building Information Modeling und Mobile Lösungen. Neben neuen
Bewertungs- und Berechnungswerkzeugen und Software-Tools für die
Entwurfsplanung, dürfen die Besucher auch auf spannende, neue IT-Lösungen erwarten,
aus den Bereichen Messtechnik, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung,
Projektplanung, Projektmanagement und Controlling.
Natürlich sind wir auch vor Ort und stellen mit NOVA AVA die
bisher einzige, echte, cloudbasierte AVA und Projektmanagement-Software vor.
Wer den
Stand Nr. C3.634 der NOVA
Building IT GmbH besucht, kann sich vor Ort von der Qualität und
Innovationskraft der Software überzeugen. Außerdem bieten wir an, Interessenten
direkt am Stand für einen kostenlosen Vollzugang „Business“ inklusive Service
und Hotline zu registrieren. Die Probenutzer können sich drei Monate lang von
den Pluspunkten der Software überzeugen. Und davon gibt es einige:
Komfortabel und
ressourcensparendProjekte, Leistungsverzeichnisse, Preisspiegel,
Vertragsmanagement, Soll-Ist-Vergleich und Kostenanalysen – inhaltlich bietet
NOVA AVA all das, was klassische AVA Programme auch drauf haben. Und natürlich
berücksichtigt die Software auch alle Branchenstandards wie z.B. Datenaustausch
nach GAEB, D11 oder die Verlinkung mit Ausschreibungstexten. Neu ist aber, dass
NOVA AVA eine Software aus der Cloud ist. Wie bei allen webbasierten
Anwendungen gilt auch hier: kein Runterladen, keine Installation, keine Softwareadministration.
Nicht mal um Updates oder Datensicherung muss der Nutzer sich kümmern. NOVA AVA
läuft auf allen mobilen Devices und Desktopgeräten, mit allen Betriebssystemen
und mit allen modernen Browsern. Responsive Webdesign, ein modernes, ansprechendes
Interface, sehr schnelle Antwortzeiten und eine durchdachte Programmarchitektur
sorgen zudem für Spaß an der Arbeit.
Modern und mobilDer vielleicht wichtigste Vorteil, den Software aus der
Cloud bringt, ist die Mobilität. Digitales, ortsunabhängiges Arbeiten ist
absolut zeitgemäß - und gerade in der Baubranche, wo eben nicht alles am
Schreibtisch stattfinden kann, wurde es höchste Zeit, diese Möglichkeiten
endlich auszuschöpfen. Das heißt ganz konkret: Architekten, Bauingenieure und
Planer können ihre Arbeiten der Leistungsphase 5,6 und 7 nach HOAI dem
Bauherren komfortabel auf mobilen Android und iOS Geräten präsentieren. Und das
geht natürlich überall.
Selbstverständlich gestaltet sich so auch die Zusammenarbeit
erheblich komfortabler, denn alle Beteiligten arbeiten auf der selben
Plattform. Ein Datenaustausch ist nicht mehr nötig. Und die Zugriffsrechte
werden durch das flexible Rechte- und Rollenkonzept ganz einfach gesteuert.
Flexibel und günstigDie Kosten bleiben klein: NOVA AVA setzt sich aus den
Komponenten Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Controlling zusammen. Die
Nutzer können Pakete abonnieren, die unterschiedliche Komponenten beinhalten.
Sie können also das Paket auswählen, das sie für ihre Arbeit benötigen. Bezahlt
wird nur, was auch wirklich gebraucht wird. Außerdem gibt es keine
Mindestlaufzeit, das Abonnement kann monatlich gekündigt werden. Und die Kosten
für das NOVA AVA Abonnement können sofort steuerlich abgeschrieben werden.
Geprüft und
ausgezeichnetNOVA AVA hat die GAEB XML 3.2 Zertifizierung fehlerfrei
bestanden. Damit ist sie die erste rein webbasierte Software, die diesen hohen
Qualitätsanforderungen zu hundert Prozent fehlerfrei genügen kann. Außerdem
erfüllt NOVA AVA auch alle Anforderungen der Ö-Norm, dem entsprechenden
Standard des Datenaustauschs in Österreich.
In Bezug auf Datensicherheit wurde NOVA AVA von einem
BSI-zertifizierten (Bundesamt für Informationssicherheit)
IT-Sicherheitsdienstleister intensiv im Rahmen eines Produkt-Testats
begutachtet und für sicher befunden. Ein besonderer Schwerpunkt der
Sicherheitsprüfungen lag hierbei auf dem Prozess der sicheren Submission nach
dem Vier-Augen-Prinzip.
Einfach vorbei kommen
– wir freuen uns über viele Besucher!Weitere Infos zur Messe und interessante Vorabberichterstattung gibt es hier:
bau-muenchen.comdabonline.debaulinks.de