Beim Datentransfer von CAD zu AVA setzen wir konsequent auf den Open BIM Standard,
so dass die 3D-Modelle aus allen CAD-Systemen verarbeitet werden können. Bei
den so generierten Raumbüchern und 3D-Gebäudemodellen lassen sich die einzelnen
Bauteile mit Informationen verknüpfen, die genutzt werden, um Kosten zu planen,
Aufträge zu vergeben, Bauleistungen abzurechnen und den Kostenverlauf zu
dokumentieren. Die bidirektionale Verbindung macht es möglich, jedes Bauteil
durch Anklicken im 3D-Modell auch in der Kostentabelle zu lokalisieren – und
umgekehrt. Der Viewer, in dem das Gebäudemodel gezeigt wird, gestattet zudem
einen First Person View. Das heißt: Man kann das Gebäude begehen und sich darin
bewegen.
Wegen der
"tiefen" BIM Integration steht das 3D-Modell in allen Komponenten von
NOVA AVA zur Verfügung, bis in die Abrechnung mit Aufmaß- und
Nachtragsmanagement und der projektbezogenen Kostenanalyse.
Wir sind
stolz, weil es uns gelungen ist, die Vorteile des Cloudcomputings auch auf BIM
anzuwenden. Damit können Bauprojekte, durch Mobilität und Flexibilität,
vereinfachte Zusammenarbeit sowie Prozessverbesserung, deutlich effektiver und
wirtschaftlicher gesteuert werden. Davon können sich Besucher der Construct IT
in Halle 1 Stand 1C39 selbst überzeugen.
Kommt vorbei – wir freuen uns!
|