Bitte Bilder anzeigen
Zahl des Monats: 9 Jahre

Nach neun Jahren Bauzeit war es soweit - der erweiterte Panamakanal öffnet seine Schleusen für Tanker mit Flüssiggas und Frachter der Postpanamax-Klasse, also für Schiffe, die bis zu 14.000 Container laden können. Damit diese Riesenpötte die Abkürzung zwischen Pazifik und Atlantik jetzt nehmen können, mussten erstmal 150 Mio. Kubikmeter Erde und Geröll abgeräumt werden. An den neuen Schleusen verbauten im Lauf der neun Jahre 40.000 Arbeiter zwölf Mio. Tonnen Zement und 192.000 Tonnen Stahl. Das ganze kostete etwa 5,25 Mrd. US-Dollar. Die Verbreiterung der Wasserstraße soll aber auch eine neue Ära im maritimen Welthandel einläuten. 




Bitte Bilder anzeigen



50 Jahre GAEB

1966 kamen Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen, des deutschen Wohnungsunternehmens „Neue Heimat“, der Bauaktiengesellschaft in Bonn und verschiedener Ingenieur- und Architekturbüros zusammen, um den Gemeinsamen Ausschuss Elektronik im Bauwesen – GAEB - zu gründen. Bis heute ist es das Ziel des GAEB, die Effizienz im Bauwesen durch die IT zu fördern.

Ein Schwerpunkt der Ausschussarbeit war und ist der elektronische Datenaustausch. Und gerade bei diesem Thema hat sich in den letzten 50 Jahren so einiges getan: 1966 war es noch nötig die Leistungsverzeichnisse auf Lochkarten zu übertragen, um sie in Rechenzentren mit Großrechnern ausdrucken zu lassen. Nach dem Ausdruck folgten das Korrekturlesen, die Einarbeitung der Korrekturen und ein erneuter Ausdruck. Ein ziemlicher Aufwand. In den 80er Jahren, mit Einführung der PCs und der AVA-Software, wurde es schon leichter. Trotzdem war der Datenaustausch im Vergleich zu heute immer noch ganz schön kompliziert. Man nutzte Disketten und CDs, um die Daten zu speichern und dann per Post austauschen zu können. Der nächste Schritt der Entwicklung des Datenaustausches kam dann mit der Nutzung von E-Mails, um Dateien zu versenden.

Und heute? Mit AVA-Software aus der Cloud ist Datenaustausch ja bekanntlich kein Thema mehr. Alle Partner arbeiten auf der gleichen Plattform. Bei Interesse gerne mal auf unserer Website vorbeischauen.


Neues von uns

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Und mit ihm unser Update. Wir haben es schon mal angekündigt, und jetzt geht es im Oktober wie geplant los. Verpassen wird das keiner unserer Nutzer. Weil NOVA AVA eine Webanwendung ist, dated sich das Programm einfach von selbst up.
Neben vieler kleinerer Verbesserungen, die vor allem durch das Nutzerfeedback zustande kamen, ist der Druckdesigner das Highlight. Mit seiner Hilfe können nun alle Vorlagen für Drucklisten individuell gestaltet werden  - ganz einfach und komfortabel, natürlich. Außerdem haben wir NOVA AVA für die Ö-Norm fit gemacht.
Bitte Bilder anzeigen
NOVA Building IT GmbH - Zukunft Bauen
In der Mordach 1a - 64367 Mühltal, Deutschland
+49(0)6151 / 629 086 1

Geschäftsführer: Felix Grau, Sven Walter
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt, HRB 93500
Ust-Id-Nr.: DE 295 883 568 - Steuer-Nr.: 007 240 10104