| |
| | | | | Urlaub in Amsterdam für Geeks und Nerds | |
| | | | | Vergesst
Obstkörbe und Begrüßungsdrinks – im Arcade Hotel in Amsterdam werden
die Gäste mit Konsolen, Pac-Man-Automaten, Flatscreens und
Nerd-Accessoires aus der Comic-Welt willkommen geheißen. Das Arcade
Hotel überzeugt aber auch durch das Interieur im 80er Jahre Retro-Look,
gespickt mit Mid Century Design. Entworfen wurde das gesamte Hotel von
Architekten des Arquetipo Studio, Mexico City. | |
| |  |
| | | | | Lobby des Arcade Hotels, Foto: copyright James Andrew Rosen
Schon
in der Lobby des Arcade-Hotels kommen die spielfreudigen Gäste auf ihre
Kosten: Hier befindet sich eine Retro-Emulator-Spielebox mit zwei
Arcade-Sticks, an der man viele Klassiker zocken kann. Gleich daneben
steht ein Regal, voll mit Videospielen für PS1, SNES, Mega Drive, Sega
Saturn und Atari. So sieht Gamer-Glück wohl aus. Das zweite Regal ist
voller Comics, gut bestückt mit Superhelden wie Wolverine und Batman –
aber auch mit Comicbüchern zur angesagten TV-Serie Game of Thrones.
Lesen und Schmökern erwünscht.
Im Arcade-Hotel haben
nicht nur Retro-Gamer Spaß. Hinter der Lobby befindet sich der „Game
Room“. Dort können gegen eine Gebühr aktuelle Gaming-PCs benutzt werden,
die mit neuesten Geforce-Grafikkarten von Nvidia ausgestattet sind. Wer
die Konsole bevorzugt, spielt hier auf einer PS4, Nvidia Shield oder
auf der Xbox One. Außerdem gibt es zwei große Fernseher und eine
VR-Brille. Schöne Details: Gedaddelt wird auf echten Gaming-Stühlen
„Noblechairs“, die Headsets sind von bester Qualität und mit TeamSpeak
unterhalten sich die Spieler untereinander. | |
| |  |
| | | | | Die Techwall ist das Herzstück der Zimmer. Foto: copyright James Andrew Rosen
Ab auf’s Zimmer Im
Arcade-Hotel gibt es mehrere Raumtypen, die unterschiedlich
ausgestattet sind. Mehrbettzimmer und Doppelzimmer, mehr Platz und
weniger, unterschiedlich große Gaming-Bildschirme... Was aber alle
Zimmer gemein haben, ist eine Retro-Konsole, in der immer nur ein Spiel
steckt. Es ist auf jedem Zimmer eine andere - die Gäste dürfen gespannt
sein, welches Spiel sie erwartet. Dank Nvidia Shield können die Gäste
auch aktuelle Spiele wie Street Fighter oder The Witcher 3 spielen.
Außerdem stehen Netflix und Youtube über Apps zur Verfügung. Ja, Comics lesen, Videos streamen und daddeln – ein Traumurlaub für Geeks.
Mehr zum Hotel erfahrt hier | |
| | | | | | | | Drei Pakete – für jeden das Richtige NOVA
AVA gibt es in drei verschiedenen Paketen mit monatlichen Gebühren
zwischen 49 und 89 Euro. Das BIM Add-On kann zusätzlich für 20 bis 40
Euro dazu gebucht werden. Mit den monatlichen Kosten - Hotline &
Support inklusive - hebt sich NOVA AVA von herkömmlicher AVA Software
ab, die zu einem fixen Preis gekauft werden muss. Zudem entfallen bei
dem Modell SaaS – Software as a Service – Kosten für Updates, Server und
IT-Dienstleister. | | | | |
| | | | | | Die Pakete im Überblick Alle Anwendungen können aber auch erst mal 14 Tage kostenlos getestet werden. Einfach hier anmelden | |
| | |
| | NOVA Building IT GmbH - Zukunft Bauen In der Mordach 1a - 64367 Mühltal, Deutschland +49(0)6151 / 629 086 1
Geschäftsführer: Felix Grau, Sven Walter Registergericht: Amtsgericht Darmstadt, HRB 93500 Ust-Id-Nr.: DE 295 883 568
| |
|
|
|