Bitte Bilder anzeigen
Zahl des Monats: 2 Milliarden

veranschlagte Kosten 2012: 4,5 Milliarden Euro
geschätzte Kosten 2013: 6,5 Milliarden Euro

Stuttgart 21: Der Umbau des alten Kopfbahnhofes in Stuttgart zu einem Tunnelbahnhof sorgte wegen der explodierenden Kosten für Zoff. Die von der Bahn zwischenzeitlich prognostizierten Baukosten von 4,5 Mrd. Euro hatten nicht lange Bestand. Mittlerweile spricht man von 6,5 Mrd. Manche Experten veranschlagen die Kosten gar auf 11 Mrd. Euro. Neben vielen Demonstrationen und Diskussionen hat Stuttgart 21 Deutschland den ersten grünen Ministerpräsidenten beschert - und den Begriff "Wutbürger" geprägt.


Digitale Buzzwords
Die Bauwirtschaft verändert sich: Bauprojekte werden mithilfe von Software entworfen, geplant und umgesetzt. Digitale Werkzeuge machen auch komplexe Bauvorhaben transparenter und somit besser steuerbar. 3-D-Software, CAD-Programme, Wohnungsplaner sowie AVA-Software sind längst etabliert. Und BIM läutet gerade die Ära des Bauen 4.0 ein. Architekten, Bauingenieure, Stadtentwickler – alle Akteure - müssen ihr Know-how mit digitalen Kompetenzen verbinden.
In diesem Sinne erklären wir heute ein paar Buzzwords – die wir selbst auch sehr gerne benutzen.
Bitte Bilder anzeigen
Usability – wird gemeinhin mit Nutzerfreundlichkeit übersetzt. Ist also ein digitales Produkt einfach zu bedienen bzw. die Bedienung leicht zu erlernen, hat es eine gute Usability.
Mehr dazu

User Experience - erweitert den Begriff Usability um ästhetische und emotionale Faktoren wie eine ansprechende, Gestaltung, Aspekte der Transparenz und des Produktvertrauens oder Spaß bei der Nutzung (Joy of use). Im Grunde umschreibt Userexperience die Erfahrungen eines Nutzers vor, während und nach der Interaktion mit einem digitalen Produkt – eben das gesamte Nutzererlebnis. Von einer guten Userexperience – oder auch UX – kann man sprechen, wenn folgende Punkte erfüllt sind: kontextbezogene Gestaltung, intuitive Bedienbarkeit und Spaß bei der Nutzung. Übrigens gilt der römische Baumeister, Architekt und Architekturtheoretiker Vitruv als Urheber für die Kriterien eines positiven Nutzererlebnisses.
Mehr dazu

Responsive Webdesign - bedeutet übersetzt "reagierendes Webdesign". Das heißt: Inhalts- und Navigationselemente sowie der strukturelle Aufbau einer Seite passen sich der Bildschirmauflösung aller Endgeräte an – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktopcomputer.
Mehr dazu

Internet of Things - bezeichnet die zunehmende Vernetzung von Geräten. Unter Experten ist es unstrittig, dass das IoT den Alltag revolutionieren wird - Stichwort: Smart City, Smart Home.
Mehr dazu


Neues von uns

Heute möchten wir über zwei Organisationen berichten, die wir wichtig finden.
Der BVBS – Bundesverband Bausoftware e.V. verfolgt seit seiner  Gründung im September 1993 mit den führenden Software- und IT Unternehmen ein gemeinsames Ziel: Die Stärkung der Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Bauwirtschaft durch den Einsatz von Bausoftware. Für uns bedeutet die Mitgliedschaft, dass wir hautnah an den neuesten Entwicklungen der Branche dran sind. Außerdem können wir unser innovatives, technologisches Know-how bei der Schaffung neuer Standards einbringen.

Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. engagiert sich für ein gründerfreundliches Deutschland. Im Dialog mit Entscheidungsträgern in der Politik werden Vorschläge erarbeitet, die eine Kultur der Selbstständigkeit fördern und die Hürden für Unternehmensgründungen senken. Der Verband wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft. Über das Netzwerk haben wir inspirierende Kontakte zu anderen jungen Unternehmen mit zukunftsorientierten Ideen.



Bitte Bilder anzeigen
NOVA Building IT GmbH - Zukunft Bauen
In der Mordach 1a - 64367 Mühltal, Deutschland
+49(0)6151 / 629 086 1

Geschäftsführer: Felix Grau, Sven Walter
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt, HRB 93500
Ust-Id-Nr.: DE 295 883 568 - Steuer-Nr.: 007 240 10104
Newsletter abbestellen