Sommerferien Ahoi: Unsere Urlaubstipps, die Zweite Wer noch
ein Reiseziel für die Sommerferien sucht, dem möchten wir Den Gamle Byn (Die
alte Stadt) ans Herz legen. Das Freilichtmuseum befindet sich in Aarhus/
Dänemark, derzeit Kulturhauptstadt Europas.
|
|
Gerade wer sich für
Architektur und Innenarchitektur interessiert kommt in Den Gamle Byn auf seine
Kosten: Hier werden Gebäude, Geschäfte und ganze Straßenzüge aus den 1970er
Jahren, den 1920er Jahren und von um 1900 gezeigt. Wobei „gezeigt“ trifft es
nicht genau. Die Besucher tauchen regelrecht ein in die vergangenen Epochen. Sie
können in die Wohnung einer typischen 70er-Jahre-Familie hineingehen und mal in
den Schränken schauen, wie das Geschirr damals so aussah. Oder erleben, wie
eine Kommune so gelebt hat. Geschäfte, Wohnungen, Höfe, Kaffees und Gärten sind
so detailverliebt mit Originalstücken aus der jeweiligen Zeit gestaltet, dass
der Besucher sich fühlt, als habe er eine Zeitreise gemacht. Mehr Infos gibt es hier.
|
|
Userexpereince bei NOVA AVA
User Experience ist
das Zauberwort, wenn es um digitale Anwendungen geht. Produkte, die eine gute
UX haben, sind komfortabel und userfreundlich – und werden genau deshalb auch
gerne genutzt. Ob die UX gut ist, hängt natürlich zunächst davon ab, ob das
digitale Produkt funktioniert, ob das dahinterstehende Konzept trägt und ob die
Umsetzung gelungen ist. All das ist bei NOVA AVA der Fall: Unsere AVA-Software biete
alles, was eine sehr gute AVA-Software bieten muss – und noch ein bisschen mehr,
wie intuitive Nutzerführung und Responsive Webdesign. Außerdem läuft sie
performant auf allen Endgeräten und mit
allen modernen Browsern. Schnelle Reaktionszeiten sprechen zudem für eine
saubere technische Umsetzung. Last but not least ist unsere Idee, eine
AVA-Software aus der Cloud zu entwickeln, gerade für die Baubranche, wo nicht
alles im Büro passieren kann, richtig und wichtig. Endlich können Architekten,
Ingenieure, Projektplaner etc. die Vorteile des Cloudcomputings für sich nutzen
– und orts- und zeitunabhängig arbeiten. Und die Umsetzung? Ja, auch die ist
uns gelungen. Da aber gerade bei der konkreten Gestaltung der Software der
Teufel gewissermaßen im Detail steckt, würden wir gerne mal die kleinen
Features und größeren Anwendungsmöglichkeiten erläutern, die NOVA AVA zu ihrem
Erfolg verhelfen. Denn genau diese Features machen am Ende den Unterschied
zwischen einer UX die ok ist und einer UX die exzellent ist.
|
|
Das Dashboard – Das Wichtigste auf
einen Blick Das
Dashboard zeigt die wichtigsten Informationen an und bietet Schnellzugriffe auf
Projekte, Leistungsverzeichnisse, Adressen und Nachrichten. Die grafisch
aufbereitete Kostenübersicht für Projekte stellt die finanzielle
Projektentwicklung von der Kostenschätzung bis zur Rechnungsfreigabe und Kostenprognose
dar. Die skalierbare Zeitleiste mit den nächsten Terminen weist auf
bevorstehende Submissionen, Vergaben, Abnahmen und Gewährleistungsabläufe hin.
Besonders hilfreich, um den Überblick zu behalten: Das Dashboard kann individuell angepasst werden.
Jeder Nutzer entscheidet selbst, was er an welcher Stelle sehen möchte.
Erstelle Vorlage-Projekte Nutzer können ein komplettes Projekt kopieren. Dabei entscheiden
sie, ob die enthaltenen LVs, die Kostenschätzung, Elementkalkulation und
Dokumente übernommen werden sollen oder nicht. Mit dieser Funktion kann man
komplette Projektvorlagen aufbauen und blitzschnell für neue Projekte
aktivieren.
Schnelles
Kontextmenü - Mehr
Speed mit der rechten Maustaste
Aus den klassischen Desktopanwendungen schon lange bekannt, aber
im Web noch gar nicht weit verbreitet: die Bedienung mit der rechten Maustaste.
Zur Bearbeitung der Leistungsverzeichnisse kann man auch in NOVA AVA diese
praktische Bedienungsmethode nutzen - Rechtsklick für den schnellsten
Funktionsaufruf!
Optimierte Benutzerführung - Die
richtige Info zum richtigen Zeitpunkt Gerade
Einsteiger wünschen sich gelegentlich ein paar Infos mehr zur Funktionalität.
Deswegen haben wir kurze Hilfe- und Erläuterungstexte eingearbeitet, die immer
genau dort eingeblendet werden, wo man sie erwartet. Eine lange Recherche in
einem komplexen Hilfesystem fällt dadurch weg.
Ein
starker Texteditor spart Zeit und Mühen
LV-Positionstexte
werden oft im sogenannten Fließtext eingetragen, d.h. auch, dass sich der
Anwender nicht um Zeilenumbrüche kümmert. Je nach Breite der Erfassungsmaske
werden die Zeilenvorschübe dann vom System automatisch erzeugt. Damit nun die
Zeilenumbrüche auch in der PDF-Ausgabe eines Leistungsverzeichnisses an der
gleichen Stelle erfolgen, gleicht NOVA AVA automatisch Darstellungsbreiten,
Schriftarten und Schriftgrößen zwischen Erfassungsmaske und Druckausgabe ab,
bzw. rechnet zwischen Pixel und Millimeter um.
Kurz
und gut: Unser Texteditor sorgt für einheitliche Zeilenabstände, robuste
Formatierungsanweisungen, Seitenumbrüche im Text, unkompliziertes Handling bei
Grafik, Tabellen und Textergänzungen. Dazu kommt ein echtes "what you see
is what you get“ im PDF.
Wenn Langtexte aus anderen Anwendungen kopiert werden, können die
bestehenden Formatierungen ganz einfach zurückgesetzt werden.
Suchen & Finden wie in Google - Projekte, LVs, Dokumente und Adressen schnell
finden! In
den Übersichten der Projekte, Leistungsverzeichnisse, Dokumente und Adressen
ist die neue Suchleiste aktiviert. Einfach einen beliebigen Suchbegriff
eintippen und schon bei der Eingabe startet das System die Datensuche. Das
Suchergebnis wird so aufbereitet, dass der Nutzer nur noch einen Mausklick vom
Fundort entfernt ist. Außerdem können die Nutzer mit den Labels
("Etiketten") Kategorien erstellen, die zusätzlich als
Filterkriterien – auch kombiniert – genutzt werden können!
Das
kennt jeder von den Suchmaschinen: Ein paar Buchstaben tippen und schon werden
passende Vorschläge generiert. Das haben wir jetzt auch implementiert. Einfach
einen Kurztext schreiben und NOVA AVA durchsucht schon beim Tippen die
Datenbank nach allen Texten die dazu passen. Per Mausklick können diese
dynamischen Positionsvorschläge oder auch gespeicherte Textblöcke, die immer
wieder vorkommen, übernommen werden.
|
|
Online-Hilfe
mit Dokumentation-Hilfesystem
Wir haben eine umfangreiche Online-Dokumentation erstellt. Hier
geben wir schnelle Übersichten und zeigen Zusammenhänge auf, die das Arbeiten
mit NOVA AVA noch leichter und effektiver gestalten. Praktisch ist das auch,
wenn man sich ganz ohne Bildschirm mal einen Überblick über die Möglichkeiten
in NOVA AVA verschaffen möchte. PDF erstellen, drucken und schlau lesen.
Google
Maps Integration - Alle
Adressen auf der Karte Wo finden aktuelle Projekte statt? Welche Projektpartner sind
involviert und wo ist deren Sitz? Diese Fragen beantwortet die in NOVA AVA
integrierte Google Map.
Adressinformationen
frei erweitern
Die
im GAEB Standard vorgesehenen Adressen für Auftraggeber, Planer und
Auftragnehmer haben wir um frei definierbare Adressen für z.B.
"Landschaftsplanung", "Bauleitung" etc. erweitert. Außerdem können die Adressinformationen um
eigene Merkmale erweitert werden. Da es sich um frei definierbare Attribute
handelt, kann jeder selbst bestimmen, welche Zusatzinformationen wichtig sind.
Vielleicht ist es eine Abteilungskürzel, der Link zur Webseite einer Firma, das
Gründungsjahr oder die Verfügbarkeit einer bestimmten Qualifikation des
Unternehmers.
Druckoptionen und zusätzliche
Ausgabeinformationen Die
Gestaltung und die gewünschten Inhalte eines Dokumentes sind eine individuelle
Angelegenheit. Also haben wir viele Optionen für die Ausgabe entwickelt, so
werden die Drucklisten immer flexibler, differenzierter und auch
übersichtlicher.
Archive geben Sicherheit Schon mal den Wunsch gehabt einen Zwischenstand zu speichern? Mit
der Archiv-Funktion können Nutzer ihr LV jederzeit als Datensicherung im System
ablegen. Damit wird auch das Planen von Varianten noch einfacher.
Das war natürlich noch längst
nicht Alles. Wir haben auch noch ein paar smarte Ideen zu Angeboten,
Ausschreibungen, LVs, Schnittstellen etc. Die werden wir bei Gelegenheit auch
noch vorstellen.
|
|
|
|
|
|
|
NOVA Building IT GmbH - Zukunft Bauen In der Mordach 1a - 64367 Mühltal, Deutschland +49(0)6151 / 629 086 1
Geschäftsführer: Felix Grau, Sven Walter Registergericht: Amtsgericht Darmstadt, HRB 93500 Ust-Id-Nr.: DE 295 883 568 - Steuer-Nr.: 007 240 10104
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|