Bitte Bilder anzeigen
Zahl des Monats: 93 qm

Man ist Spektakuläres gewohnt vom britischen Stararchitekt Sir Norman Foster – aber mit diesem Entwurf hat er sich selbst übertroffen: Eine Wohnsiedlung in der 80.000 Menschen Platz haben sollen. Standort: Mars. Die einzelnen Behausungen, die an Erdhaufen erinnern, sind 93 qm groß und werden aus gepresstem Regolith gebaut, dem Gestein, dass sich auf der Oberfläche des roten Planeten befindet. Obwohl, gebaut trifft es nicht wirklich. Die Häuser sollen von halbautonomen Robotern mit Hilfe eines 3D-Druckers gedruckt werden. Wann das Projekt realisiert werden soll – das steht noch in den Sternen.





#SOSBrutalism

Der Brutalismus gehört sicher zu den eher umstrittenen Architekurstilen – und trotzdem haben die Monster aus Sichtbeton auch viele Fans. Die sind jetzt aufgerufen, ihre geliebten Bauwerke, die so langsam in die Jahre kommen, zu retten. Zu diesem Zweck hat das Deutsche Architekturmuseum zusammen mit der Wüstenrot Stiftung und dem Online-Architekturmagazin uncube eine Initiative ins Leben gerufen. Auf der Website www.sosbrutalism.org sind alle Fans des Brutalismus eingeladen, eigene Fotos hochzuladen. Mit dem Hashtag #SOSBrutalism werden Bauten markiert und in die Datenbank aufgenommen, katalogisiert nach ihrem Status: bedroht, abgerissen oder gerettet. Außerdem können sich Fans per Facebook, Instagram, Twitter, Tumblr und Pinterest vernetzen und austauschen.

Wer Lust hat, mehr darüber zu erfahren. Wir haben ein paar Links zusammengestellt:
Die Welt vom 3. Januar 2016: „Verdienen Betonklötze wirklich Denkmalschutz?“
derstandard.at vom 15. November 2015:„Brutalismus: Monster funken SOS“
uncube Magazin vom 12. November 2015:„#SOSBrutalism. Saving endangered concrete“
BauNetz vom 9. November 2015:„#SOSBrutalism – Brutalismus-Initiative gestartet“
Bundesstiftung Baukultur im November 2015:„Rettet uns!“

Auf dem Bild unten sind übrigens die Lakeside Terraces im Barbican Complex London zu sehen.

Bitte Bilder anzeigen


Neues von uns

Wir werden international. NOVA AVA konnte schon einige Kunden in europäischen Nachbarländern für sich gewinnen. Das gefällt uns gut. Und damit sich unsere Kunden auch wirklich gut und willkommen bei uns fühlen, launchen wir mit dem aktuellen Update NOVA AVA in Englisch und Französisch. Do you speak NOVA? Oui, absolument !



Bitte Bilder anzeigen
NOVA Building IT GmbH - Zukunft Bauen
In der Mordach 1a - 64367 Mühltal, Deutschland
+49(0)6151 / 629 086 1

Geschäftsführer: Felix Grau, Sven Walter
Registergericht: Amtsgericht Darmstadt, HRB 93500
Ust-Id-Nr.: DE 295 883 568 - Steuer-Nr.: 007 240 10104