NOVA AVA hat normalerweise keine Version, sondern wird kontinuierlich verbessert.
Doch “neue Version” passt am besten für das, was in NOVA AVA kommen wird.
Der Launch ist für den 10.5. geplant.
Modernisierte NOVA AVA Oberfläche
Als erstes wird dir die Benutzeroberfläche auffallen. Seit dem Start vor über 10 Jahren ist NOVA AVA umfangreicher geworden. Dennoch soll NOVA AVA als Werkzeug für alle so leicht und so einfach und so intuitiv wie möglich sein. Wir sind deshalb mit einem neuen Blick an die Oberfläche herangegangen.
In der modernisierten Oberfläche
- werden die Informationen auf dem Schirm auf das wirklich Wesentliche reduziert. Sie bleiben gleichzeitig eindeutig. Texte wurden gekürzt, Abstände zwischen Texten wurden vergrößert. All das verbessert die Lesbarkeit.
- werden Symbole benutzt, die mehr sprechen. Damit das Richtige schneller erkannt und geklickt werden kann.
- ist das Menü in der Seitenleiste übersichtlicher. Es enthält nun Rubriken, die aufgeklappt und zugeklappt werden können.
Wir gehen hier exemplarisch auf wichtige Neuerungen ein.
Noch übersichtlicher
NOVA AVA ist schon immer übersichtlich und aufgeräumt.
Das ist der bisherige Dialog für die PDF-Ausgabe.
Bei genauer Betrachtung sieht man gleichwohl, dass Texte gekürzt werden können.
Im neuen Dialog sind nicht nur die Texte kürzer. Der Abstand zwischen den Texten wurde leicht vergrößert. Außerdem werden die aktivierten Optionen kontrastreicher dargestellt.
Neue Seitenleiste mit Rubriken
In den beiden letzten Screenshots lassen sich leicht auch die Menüs in der Seitenleiste vergleichen. Die neue Seitenleiste enthält nun Rubriken, die aufgeklappt und zugeklappt werden können.
Alle Übersichtslisten für Projekte, Adressen, LVs und viele andere wurden neu konzipiert. Dabei haben wir neben einer optischen Aufwertung neue hilfreiche Funktionen und Darstellungsoptionen geschaffen, z.B. bei der Projektliste.
Im neuen Kachelmodus werden die Elemente als einzelne Kacheln angezeigt. Bei Verwendung aussagekräftiger Grafiken für deine Projekte geht der Zugriff nun noch schneller.
Im neuen Kartenmodus werden z.B. eure Projekte oder Adressen aus dem Adressbuch auf einer Karte angezeigt..
Mit dem Klick auf das Symbol in der Karte geht es direkt mit der Bearbeitung des Projektes weiter.
Übersichtslisten kannst du jetzt per Mausklick filtern und diese Filter speichern. So bringst du Ordnung in lange Listen und ersparst dir langes Scrollen.
Mit der Spaltenauswahl kannst du dir deine Übersichten noch übersichtlicher machen. Welche Spalten du sehen möchtest, entscheidest du jetzt mit der neuen Spaltenauswahl.
Neuerungen bei Funktionen
Die aufgefrischte, moderne Gestaltung zieht sich insgesamt durch NOVA AVA. Die neue Version kommt natürlich mit verbesserten Funktionalitäten, und zwar insbesondere in den Bereichen
- Kostenanalyse und
- Kostenplanung
Neuerungen bei der Kostenanalyse
Die sicher größte Neuerung in Sachen Kostenanalyse:
Ab sofort können in einem Projekt mehrere Kostenanalysen angelegt und parallel genutzt werden, z.B. nach verschiedenen Kostengliederungen. So kann ein Projekt z.B. eine Kostenanalyse für Bauprofis nach der Kostengliederung der DIN 276 enthalten und parallel eine Kostenanalyse nach Gewerken, wie sie für Nichtfachleute besser verständlich ist.
Aber das ist nicht alles.
So sieht die neue Kostenanalyse aus.
Betrachten wir unten wesentliche Neuerungen.
Die Nummern rechts im Screenshot und in dieser Liste entsprechen sich:
- Kostenanalysen können als Version archiviert (gesichert) werden.
- Über Historie kann zwischen Versionen umgeschaltet werden.
- Der aktuell verwendete Datenstand ist deutlich hervorgehoben.
- Der Knopf zum Aktualisieren ist klar markiert. Aktualisiert und neu berechnet wird die Kostenanalyse nur, wenn der Knopf geklickt wird (das bringt Performance).
- Farbige Markierungen dienen als praktische Merkhilfe. Eine neue Spalte Kommentar (hier nicht sichtbar) gibt es übrigens auch.
- Die Kostenanalyse kann nun Kostenkennwerte mitprotokollieren.
Kostenplanung - Neuerungen
Die erste Neuerung ist die neue Spalte “A” wie “aktiviert”. Sie legt fest, was in die Berechnung der Kostensumme mit aufgenommen wird. Die Optionen sind
- “grüner Haken” = aktiviert = wird einbezogen
- “Minuszeichen” = deaktiviert = wird NICHT einbezogen.
In der Spalte A können einzelne Zeilen oder ganze Bereiche aktiviert oder deaktiviert werden. Wird ein ganzer Bereich deaktiviert, steht dort ein “Minuszeichen”. Ein „gelber Haken“ auf der Ebene eines Bereiches zeigt an, dass in ihm nicht alle Unterzeilen aktiviert sind. Das sieht man dann also auch, wenn ein Bereich zugeklappt wird.
Müssen wir noch dazu sagen, was dadurch möglich wird? Auf diese Weise kannst du Varianten (Alternativ, Eventual) der Kostenplanung direkt in einer einzigen Kostenplanung durchdenken. Und du kannst diese Varianten live präsentieren – zum Beispiel auch dem Bauherren direkt.
Die zweite große Neuerung im Bereich Kostenplanung ist, wie mit Preisen umgegangen wird, die du aus anderen Quellen übernommen hast (z.B. vorherige Projekte oder externe Preisbibliotheken wie STLB-Bau).
Zunächst, mit der Funktion „Preise verändern“ kannst du jetzt Einheitspreise prozentual anpassen und sie dabei gleich runden lassen. Diese Preisänderung kannst du auf markierte Bereiche eingrenzen.
NOVA speichert jetzt übrigens die jeweils übernommenen Quellpreise in einer eigenen Spalte der Kostenplanung. Denn wenn Einheitspreise verändert werden, verliert man schon mal den Überblick. Jetzt behältst du den ursprünglichen Preis im Blick und kannst leicht auf „Start“ zurückkehren.
Neues Logo & neue Webseite

Dir ist es längst aufgefallen. NOVA AVA bekommt ein neues Logo. Nicht, dass uns unser bisheriges Logo nicht mehr gefallen hätte. Im Gegenteil, wir haben es lieb gewonnen.
Andererseits – wir wollen dem frischeren NOVA AVA insgesamt ein modernisiertes Auftreten ermöglichen – mit modernisiertem Logo und modernisierter Webseite – ab dem 10.5.2025 unter der neuen Adresse nova-ava.de.
