Mit dem NOVA AVA BIM Add-On kommt das 3D-modellbasierte Baukostenmanagement jetzt live ins Web. Erstmals stehen die nach der BIM-Methode entwickelten 3D-Modelle (IFC) durchgängig für alle AVA-Prozesse als Online-Service zur Verfügung – und können dementsprechend orts- und geräteunabhängig genutzt werden.
Im Grunde geht es bei BIM darum, dass ein CAD-Gebäudemodell als Grundlage für alle weiteren Planungs-, Bauausführungs- und Instandhaltungsprozesse dient. Das modellierte Gebäude wird zu diesem Zweck mit Informationen verknüpft – z. B. über die Zuordnung von Materialien, Eigenschaften und Mengen zu Bauteilen. Diese Daten werden im Raumbuch - und in der Folge innerhalb der Leistungsverzeichnisse – des Projektes verarbeitet, um Kosten zu planen, Aufträge zu vergeben, und Bauleistungen wiederum 3D-modellbasiert abzurechnen und den Kostenverlauf zu dokumentieren. Bei dem Datentransfer von CAD zu AVA setzt NOVA AVA konsequent auf den Open BIM Standard, so dass die 3D-Modelle aus allen CAD-Systemen verarbeitet werden können. Aus IFC-Dateien wird für das jeweilige Projekt ein Raumbuch erstellt, in dem das Gebäude nach Geschossen und Bauteiltypen gegliedert wird. Gleichzeitig wird das 3D-Modell im Viewer angezeigt und kann mit den relevanten AVA-Daten angereichert werden. Neben allen Standardfunktionen eines solchen Viewers verfügt NOVA AVA über sogenannte Information Views die direkt zum selektierten Bauteil alle wichtigen Eigenschaften im Viewer selbst darstellen.
Um schnelle Kostenschätzungen zu erstellen und Ausschreibungs-LVs automatisch zu generieren, kannst du die Bauteile mit Kostenelementen und LV-Positionen verknüpfen und dabei die Mengeninformationen der Bauteile direkt nutzen. Durch die bidirektionale Verbindung ist es möglich, jedes Bauteil durch Anklicken im 3D-Modell auch in der Kostentabelle zu lokalisieren – und umgekehrt. Auf einen Blick siehst du alle Informationen, die geschätzten und tatsächlichen Kosten und wo sich das Bauteil im Gebäude befindet.
Durch die tiefe BIM Integration steht das 3D-Modell in allen Komponenten von NOVA AVA zur Verfügung, bis in die Abrechnung mit Aufmaß- und Nachtragsmanagement und der projektbezogenen Kostenanalyse.
Das BIM Add-On unterstützt die Projektbearbeitung durch die Visualisierung von Daten in einem Gebäudemodell erheblich. Basierend auf den offenen Standards Open BIM & IFC können 3D-Modelle aus allen gängigen CAD-Systemen exportiert und in NOVA AVA weiterverarbeitet werden.
Initial wird hierfür im BIM-Modul ein projektorientiertes Raum- und Gebäudebuch generiert und bidirektional mit den Daten des 3D-Modells verknüpft.
So kann die komplette Prozess- und Businesslogik, von der Kostenplanung über die AVA bis hin zur Kostenanalyse, im 3D-Viewer mit komfortabler Selektion und Navigation räumlich abgebildet werden.
Als weltweit erste webbasierte Software für Baukostenmanagement erhält NOVA AVA BIM 5D das offizielle Zertifikat von buildingSMART für die erfolgreiche Prüfung der IFC2x3 Importschnittstelle.
Die Zertifizierung bescheinigt, dass sich Nutzer von NOVA AVA BIM 5D darauf verlassen können, mit den IFC Dateien alle Informationen zu erhalten, die notwendig sind, um die Bemusterung eines Gebäudemodells erfolgreich durchzuführen.
Und das sind die funktionalen Erweiterungen für das STARTER Paket:
Das EASY Paket wird um diese Features erweitert:
Für das BUSINESS Paket bietet das Add-On diese zusätzlichen Leistungen:
Building Information Modeling (BIM) ist eine Planungsmethode im Bauwesen, die die Erzeugung und die Verwaltung von digitalen virtuellen Darstellungen der physikalischen und funktionalen Eigenschaften eines Bauwerks beinhaltet. Die Bauwerksmodelle stellen dabei eine Informationsdatenbank rund um das Bauwerk dar, um eine verlässliche Quelle für Entscheidungen während des gesamten Lebenszyklus zu bieten; von der ersten Vorplanung bis zum Rückbau.
– National BIM Standard Project CommitteeBIM bezeichnet eine Arbeitsmethode im Bauwesen. Die Idee dazu ist nicht neu: das Grundkonzept zu BIM existiert schon seit den 1970ern, (Eastman, 1974 und Eastman, 2011). Der Begriff Building Information Model erschien erstmalig in einem Papier von van Nederveen (van Nederveen, 1992).
BIM wird oft als Softwarelösung verstanden, ist aber generell keine Software, auch wenn ohne entsprechende Software BIM nicht zu realisieren ist.
IFC sind ein offener, internationaler Standard (ISO-16739) für die digitale Beschreibung komplexer Planungsdaten von 3D-Gebäudemodellen im Bauwesen. In einem IFC-Datenmodell werden logische Gebäudestrukturen zusammen mit ihren zugehörigen Attributen abgebildet.
IFC wurde von der internationalen Organisation buildingSMART als Standard-Datenmodell für den hochqualifizierten Datenaustausch im Rahmen von openBIM entwickelt. In Deutschland befasst sich der buildingSMART e.V. mit der Weiterentwicklung und Etablierung von BIM und IFC.
Das Open BIM Collaboration Format ist eine Datenschnittstelle zum vereinfachten Austausch von Informationen während des Arbeitsprozesses zwischen verschiedenen Softwareprodukten. Es ermöglicht eine modellbasierte Kommunikation und informiert über Status, Ort, Blickrichtung, Bauteil, Bemerkung, Anwender und Zeitpunkt im IFC Datenmodell.
Damit geht die systemübergreifende Zusammenarbeit am 3D-Modell noch einfacher. BIM Collaboration Format (BCF) ist ein einfacher und nützlicher Standard zum Austausch modellbasierter Informationen. Er dient dazu, Probleme (Tickets) zu tracken, während sie im Laufe des BIM-Prozesses identifiziert, gemeldet und gelöst werden. Mit BCF lassen sich Markierungen, Kollisionsberichte und allgemeine Kommentare zwischen allen Projektmitgliedern austauschen. BCF ist absolut plattformunabhängig und ein wesentlicher Eckpfeiler der Open BIM Methode.
In NOVA AVA BIM werden diese BCF-Informationen als sogenannte Tickets erstellt und bearbeitet. Zusätzlich können weitere Klassifizierungen zur Priorität, verantwortlicher Sachbearbeiter, Status u. a. zugeordnet werden. Ein Ticket kann dann als BCF-Datei gespeichert und versendet werden. Der Projektpartner kann es in sein BIM Authoring Tool importieren und sofort die Informationen genau an der Stelle im Modell visualisieren, die zuvor festgehalten wurde. Und damit das auch umgekehrt klappt, können BCF-Dateien natürlich auch ins BIM Add-On importiert werden.
Lean Construction ist als integraler Ansatz für die erfolgreiche Planung, Gestaltung und Ausführung von Bauprojekten unabdingbar. NOVA AVA BIM ist dein Projektmanagement-Werkzeug zur praktischen Umsetzung diese Ansatzes auf Basis des IFC Gebäudemodells. Die mit dem BIM Add-On erweiterbare Terminplanung ermöglicht es dir spielend einfach alle Bauteile und damit verbundenen Ausführungsleistungen ganzheitlich zu betrachten.
Die NOVA AVA Gantt-Komponente bietet alles was du für das aktive Leben des Lean-Gedankens bei deinem nächsten Projekt benötigst.
Mit dem Projekt zur BIM basierten Mengen- und Kostenermittlung zeigen NOVA Building IT und GRAPHISOFT, dass Open BIM funktioniert.
Einfach in ARCHICAD 22 als IFC-Übersetzer NOVA AVA auswählen und schon stehen alle BIM-Informationen für den AVA-Workflow in NOVA AVA bereit.
Mit Autodesk® Forge Technologie garantieren die NOVA AVA BIM Module die perfekte Verarbeitung von IFC-Dateien die mit Autodesk® Revit erstellt werden.
Die optionale Integration mit Autodesk® BIM360 erlaubt die direkte Synchronisation von Projekten, 3D-Modellen und den in NOVA AVA BIM generierten Dokumenten des Baukostenmanagements.
Registriere jetzt deinen persönlichen Zugang und teste NOVA AVA & BIM 5D – kostenlos und unverbindlich!
Einfach anmelden und dein nächstes Projekt starten
Kein Download und ohne Installation
Keine automatische Verlängerung
Kostenfreier Support